Was mich von meinem Plan abgehalten hatte, den ich bereits ausführlich vorbereitet hatte, war vor allem der Gedanke: "Ich kann mich nicht umbringen, wenn ich nicht alles versucht habe, sodass es mir besser geht." Erstaunlicherweise kommen mir immer wieder neue...
Herzlich Willkommen.
Hallo! Schön, dass du diese Seite gefunden hast. Du findest hier Informationen rund um das Thema Suizid. Uns geht es darum, verständlich zu machen, wie Suizidgedanken und -handlungen aus der Betroffenensicht wahrgenommen werden, sowie welche Hilfen und Wege möglich sind. Vielleicht kannst Du dadurch einen Umgang mit deinen eigenen Suizidgedanken finden oder auch Betroffene besser verstehen und unterstützen.
Du wirst hier Informationen, Veranstaltungen und Impulse zum Nachdenken finden, die wir regelmäßig erweitern und aktualisieren werden.
Wir bemühen uns darum, eine geschlechterneutrale Sprache zu verwenden und einen Raum für Inklusion zu schaffen.
Betroffene
Betroffene, sowie Personen, die sich mit dem Suizid auseinandersetzen, ihn planen oder starke Neigungen hierzu haben, haben hier die Möglichkeit einfach, sicher und fachlich zu lesen, was passiert, wenn der Suizid erfolgt ist und welche Folgen der Suizid haben kann.
Angehörige
Angehörige, Familie und Freunde, die sich Sorgen um die Suizidalität einer vertrauten Person machen oder unabhängige Informationen rund um Suizidalität, Aktionen, Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten, sowie Folgen des Suizids erhalten wollen, besuchen den Bereich „Für Angehörige“.
Rechtliches
In diesem Abschnitt sprechen wir über die rechtlichen Aspekte international und national, die Rechtssprechungen, getroffene Gerichtsurteile und laufende Verfahren. Wir gehen hier zudem auf das Thema rechtliche Aspekte in Bezug auf einen Suizid ein, z.B. Versicherungsansprüche.
Medizin und Ethik
Unter Medizin und Ethik gehen wir vor allem auf die professionellen Aspekte ein. Wie würde ein induzierter Suizid aussehen können? Welche medizinischen Folgen sind aufgrund eines nicht abgeschlossenem Suizid möglich? Wie behandelt ein Krankenhaus, wenn mehrere Versuche unternommen wurden? Und wie spielt die Ethik hier mit ein? Das alles finden sie im Bereich „Medizin und Ethik“.
Kreatives und Nachdenkliches
In diesem Abschnitt möchten wir persönlich bekannten, als auch unbekannten Kreativen, Denkern und Schreibern einen Schauplatz bieten. Sie gehen mit Kreativität an das Thema Suizid und Suizidprävention ein und lassen sie daran teilhaben.
Die neuesten Beiträge
Nicht jeder Mensch muss in die Psychiatrie
Vielleicht kennst Du auch diese Bemerkungen. Zum Beispiel, wenn ich mich einer nahen Person anvertraue und über meine Suizidgedanken spreche, dann kommen oft Reaktionen, wie: "Soll ich Dich in die Klinik begleiten?" oder "Geh' mal besser in die...
Was tun, wenn die Klinik nicht mehr hilft?
Irgendwann war ich sehr verzweifelt. Ich hatte mich bisher immer darauf gestützt, dass die Klinik mich auffangen würde und mir hilft. Doch nach Jahren der Psychotherapie und zahlreichen Klinikaufenthalten, hatte ich auch da die Hoffnung verloren, die Klinik könne mir...
Auch wenn wir mit größter Sorgfalt arbeiten, sind die hier aufzufindenden Information weder als medizinische, soziopathologische oder rechtliche Beratung anzusehen. Alle Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich der Informationsfindung. Bei akuter Suizidalität wenden Sie sich an die Telefonseelsorgen unter 0800 111 0 111; für Kinder und Jugengliche unter der 116 111, für Eltern und Angehörige unter der 0800 111 0 550.